Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,
ein neues Jahr liegt vor uns mit vielfältigen
Herausforderungen und Aufgaben, für jeden Einzelnen sowie auch für unsere
Gemeinde.
Trotz der angespannten Haushaltslage hoffen wir,
dass auch für die Ilvesheimer Spielplätze ein angemessener Etat eingeplant
wird. Nach wie vor fehlt aus unserer Sicht ein schlüssiges Spielraumkonzept,
wie es in anderen Gemeinden bereits erarbeitet wurde oder gerade wird. Statt
dessen wird der Spielplatz in der Lessingstraße sogar als Baulager genutzt und
steht den Kindern für unabsehbare Zeit nicht zur Verfügung. Straßensanierungen
werden erfahrungsgemäß nicht in dem Zeitrahmen fertig gestellt, den man zu
Beginn annimmt.
Inzwischen ist es mehr als fünf Jahre her, dass die
Einwohner von Ilvesheim mit einem Bürgerentscheid verhindern konnten, dass zwei
Spielplätze nach dem Willen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderats und des
Bürgermeisters überbaut wurden. Seitdem, sowie auch in den Jahren davor, sind
jedoch wenige Investitionen für die Spielplätze in ganz Ilvesheim vorgenommen
worden.
Wir hoffen, dass die angekündigte Neugestaltung im
Rahmen eines Spielraumkonzeptes kindgerecht umgesetzt wird.
Wir bleiben am Thema dran und wünschen jetzt erst
einmal allen kleinen und großen Ilvesheimern einen guten Start ins Jahr 2023!
Ihre BI Spielplatz
Edith Sontheimer und Clemens Krämer
Einladung zum Adventsfenster am 9. Dezember
- veröffentlicht in "Ilvesheim informiert" - 01.12.2022Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,
wir freuen uns sehr, alle kleinen und großen Mitbürger dieses Jahr wieder zu einem Adventsfenster mit gemütlichem Beisammensein einladen zu können. Am Freitag, 9. Dezember, treffen wir uns um 18.30 Uhr am Spielplatz Bergstraße zum Singen, es wird eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen und das geschmückte Fenster wird direkt gegenüber bei Familie Remke, Bergstraße 16, geöffnet.
Anschließend sind alle noch auf eine heiße Tasse Glühwein oder Kinderpunsch, ein paar Knabbereien und Zeit zum Erzählen eingeladen. Bitte bringt eine Tasse für die Getränke mit. Bei schlechtem Wetter haben wir einen Regenschutz und wenn jeder noch einen Schirm dabei hat, kann uns das die gute Laune nicht verderben. Es ist einfach schön, sich wieder treffen zu können.
In diesem Sinne wurden auch 2022 die Spielplätze wieder reichlich genutzt und wir waren sehr erfreut, dass die Gemeinde nun auch eine Aufwertung des Spiel- und Bolzplatzes in der Lessingstraße zugesagt hat. Gerade für ältere Kinder und Jugendliche ist der Platz für Bewegung und sportliche Betätigung wirklich wichtig.
Auch, oder vielleicht gerade weil das vergangene Jahr aus verschiedenen Gründen für uns alle nicht einfach war, wünschen wir Euch/Ihnen eine friedliche und gesunde Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2023.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, gerne unter www.bi-spielplatz.de oder unserer Email: bi-spielplatz@web.de.
Ihre BI Spielplatz
Edith Sontheimer und Clemens Krämer
- veröffentlicht in "Ilvesheim informiert" - 06.10.2022
Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,
ein langer heißer Sommer liegt hinter uns. Sie sind
sicher ebenso dankbar wie wir, dass wir an diesen heißen Tagen, schattige Orte
unter großen Bäumen wie auf den Spielplätzen hatten, um mit den Kindern zu
spielen oder einfach zu verweilen.
Diese Orte werden bei dem leider schon jetzt realen Klimawandel auch in Zukunft immer wichtiger. Für uns Erwachsene, für die Kinder und Enkel, aber auch für die gute Luft in unserer Gemeinde. Diese Orte müssen erhalten bleiben: als grüne kleine Oasen und wohnortnaher Spielraum.
Sie erinnern sich sicher noch an die Zeit, als die Gemeinde ernsthaft in Erwägung gezogen hatte, die beiden Spielplätze Bergstraße (groß) und Lessingstraße zu überbauen, um Wohnraum im Innenbereich zu schaffen. Nur durch die großartige Beteiligung der Ilvesheimer Bürgerinnen und Bürger konnte die Bebauung (und somit Vernichtung) der Spielplätze durch zwei deutlich gewonnene Bürgerentscheide verhindert werden. Ein klares Votum der Bürgerinnen und Bürger, an das die Gemeinde sich hoffentlich weiterhin gebunden fühlt.
Die Gemeinde hat sich zum Ziel gesetzt, neuen Wohnraum zu schaffen. Ein wichtiges und notwendiges Vorhaben. Dies soll auf verschiedenen Wegen geschehen (z.B. Sichelkrümme, genaue Informationen können Sie in der Beschlussvorlage auf www.ilvesheim.de nachlesen). Ein wichtiger Faktor dabei ist eben auch die mögliche Nachverdichtung im Innenbereich. Um diese Potenziale zu finden und bewerten zu lassen, wurde nun die MVV Regioplan damit beauftragt.
In diesem Zusammenhang waren
wir als BI auch umso erfreuter, dass in der letzten Gemeinderatssitzung (Do.
29.09.) auf Antrag der Grünen Fraktion alle Spielplätze aus der Beauftragung
der MVV Regioplan zum Nachverdichtungspotential im Innenbereich unserer
Gemeinde ausgeschlossen wurden.
Der Ausschluss aller Spielplätze aus der nun geplanten
Potenzialanalyse durch MVV Regioplan ist ein wichtiger Schritt in die richtige
Richtung.
Wenn Sie mit uns in Kontakt
treten möchten, erreichen Sie uns unter unserer Email: bi-spielplatz@web.de.
Wir bleiben dran - für Ilvesheim, für Sie und für die
Kinder.
Ihre
BI Spielplatz
Gaby Ivanovic und Clemens
Krämer
Sanierung Spielplatz Lessingstraße - Danke
- veröffentlicht in "Ilvesheim informiert" -
10.02.2022
- veröffentlicht in "Ilvesheim informiert" - 10.02.2022
Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,
wir hoffen, Sie sind gut ins Neue Jahr gestartet. „Was lange währt, wird endlich gut.“ Vier Jahre nach dem Bürgerentscheid zum Erhalt der Spielplätze Bergstraße und Lessingstraße hat sich der Gemeinderat entschieden, den in die Jahre gekommenen Spiel- und Bolzplatz Lessingstraße sanieren zu wollen. Das befürworten wir sehr! Dies ist eine längst überfällige Maßnahme. Für die Kinder und Jugendlichen in Ilvesheim Nord ist und war dieser Treffpunkt immer von großer Bedeutung. In der Pandemie hat sich nun bewahrheitet, wie wichtig der wohnortnahe Spiel- und Bolzplatz Lessingstraße zum Toben und Spielen für unterschiedlichste Altersklassen ist.
Bedauerlicherweise soll der Spiel- und Bolzplatz während der anstehenden Sanierung der Lessingstraße als Baulager genutzt werden. Das bedeutet, er steht in den nächsten ein bis zwei Jahren den Kindern- und Jugendlichen nicht zur Verfügung. Es ist für uns nicht nachvollziehbar, dass ein Spielplatz als Baulager zweckentfremdet wird und das in Zeiten einer Pandemie, in der eine solche Begegnungsstätte noch viel wichtiger geworden ist. „Jede Firma ist froh, wenn das Lager in der Nähe der Baustelle ist.“ (MaMo, 31.01.2022, S. 18). Welche Interessen überwiegen? Sind die Interessen einer Baufima mehr wert als die wohnortnahen Freizeitmöglichkeiten unserer Kinder?
Es ist uns absolut unverständlich, dass die Bauarbeiten in der Lessingstraße nicht entsprechend durchgeführt und abgesichert werden können, ohne dass Kinder um Leib und Leben fürchten müssen. Es gibt einen zweiten Zugang an der Kanalbrücke von der aus der Spielplatz auch gefahrlos erreicht werden kann. Jegliche Großbaustelle in einem bewohnten Gebiet kann durch entsprechende Maßnahmen so gesichert werden, dass das „normale“ Leben weiter gehen kann. Warum sollte das für einen Spielplatz in Ilvesheim nicht möglich sein? Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Sollte unsere Mitarbeit bei der Neugestaltung des Spiel-
und Bolzplatzes Lessingstraße gewünscht sein, so stehen wir gerne zur
Verfügung.
Ihre BI Spielplatz
Edith Sontheimer und Clemens Krämer
Jahresrückblick
- veröffentlicht in "Ilvesheim informiert" -
23.12.2021
Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,
wieder geht
ein schwieriges durch die Corona-Pandemie geprägtes Jahr zu Ende. Unsere Kinder
haben Monate des Homeschoolings hinter sich, auch der Schulalltag hat sich
verändert. Sie tragen stundenlang Masken, AGs sowie sportliche und kulturelle
Veranstaltungen dürfen kaum stattfinden. Es fehlen viele Dinge, die unser Leben
vor Corona bereichert hatten, körperliche Nähe, eine herzliche Umarmung, sogar
die Gesichtsausdrücke sind unter den Masken schwer zu erkennen. Viele Kinder
schildern Ängste, vor der Krankheit, aber einige verstärkt auch vor dem
sozialen Umgang, dem oft die Unbefangenheit und Selbstverständlichkeit fehlt.
Deshalb waren
wir froh, dass es im vergangenen Jahr nicht mehr zu Spielplatzschließungen kam.
Kontakte unter Kindern an der frischen Luft scheinen wenig zum Infektionsgeschehen
beizutragen, so dass die Möglichkeit zum Austoben und zu Treffen auf den
Spielplätzen blieb. Dies wurde auch reichlich genutzt, die Spielplätze in der
Lessingstraße und Bergstraße waren sehr gut besucht. Zunehmend macht sich in
den beiden Wohngebieten auch ein Generationswechsel bemerkbar, viele junge
Familien mit kleinen Kindern sind zugezogen und nutzen die nah gelegenen
Spielplätze.
Vor diesem
Hintergrund sind wir nicht einverstanden damit, dass der Bolzplatz
Lessingstraße während der Sanierungsarbeiten an den angrenzenden Straßen als
Baulager dienen soll und damit für lange Zeit nicht von Kindern genutzt werden
kann. Aus unserer Sicht gäbe es Alternativen für das Baulager. Eine
Entscheidung darüber, sowie über die danach geplante Sanierung des Spielplatzes
konnte bislang nicht stattfinden, da die November-Gemeinderatssitzung ausfallen
musste und ein schriftliches Umlaufverfahren zu keinem einstimmigen Ergebnis
führte.
Grundsätzlich
ist die erklärte Planung der Gemeinde, dass der Spielplatz Lessingstraße
deutlich aufgewertet werden soll, absolut notwendig und begrüßenswert! Wir
hoffen sehr, dass die Gemeinde an diesen Plänen festhält, aber auch, dass
bezüglich der Lagerung von Baumaterial nochmals geprüft wird, ob es alternative
Möglichkeiten gibt. Die Planung der Spielplatzumgestaltung kann ja bereits
während der Sanierungszeit der Lessingstraße durchgeführt werden, wir als BI
würden uns die Beteiligung eines erfahrenen Spielraumplaners, wie z.B. Herrn
Prof. Rolf Schwarz, wünschen.
Am 2. Dezember
konnten wir wieder ein Adventsfenster schmücken, dieses Mal am Spielplatz Bergstraße. Leider aus
Schutzgründen wieder ohne gemütliches Beisammensein, aber wenigstens ein
leuchtender Gruß in der Adventszeit. Für die bevorstehenden Weihnachtstage wünschen
wir nun trotz allem ein schönes Fest, ein paar erholsame Tage und einen guten
Rutsch in ein hoffentlich gesundes Jahr 2022!
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen
Sie uns unter www.bi-spielplatz.de oder unserer Email: bi-spielplatz@web.de.
Ihre BI Spielplatz
Edith Sontheimer und
Clemens Krämer
Ein Spielplatz sollte kein Lager für Baumaterial sein.
- veröffentlicht in "Ilvesheim informiert" -
12.08.2021
Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,
wir alle freuen uns über den Sommer, der derzeit leider nicht ganz so sonnig wie gewünscht ist, aber endlich dürfen wieder alle raus und sich auch zum Spielen treffen. Es zeigt sich erneut, dass die Spiel- und Bolzplätze in Ilvesheim von Kindern, Jugendlichen und der ganzen Familie rege besucht werden. Wir möchten dringend darauf aufmerksam machen, dass in der derzeitigen (Pandemie-)Situation die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, sich draußen sportlich zu betätigen und zu spielen, wichtiger ist denn je. Dies ist in allen Medien zu hören und zu lesen. Ein kürzlich erschienener Artikel im Fokus mit dem Titel „Schickt die Kinder raus in die Natur!“ (Ausgabe 30, 24.06.2021, S. 70-71, Verfasser: Klaus Zierer, Professor für Schulpädagogik) hat sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf die Kinder beschäftigt. Hier wird explizit betont, dass Kinder und Jugendliche nach draußen müssen, Toben, Sport treiben und Spielen, um die psychischen und physischen Belastungen der Pandemie verkraften zu können und dringend einen Ausgleich benötigen. Wir wissen nicht, wie lange die Pandemie noch unser tägliches Leben sowie das der Kinder und Jugendlichen beeinflussen wird. Sicher ist, dass Spiel- und Bolzplätze enorm wichtig für die Gesunderhaltung unserer Kinder und Jugendlichen sind. Das ist heute unumstritten noch wichtiger als vor der Pandemie.
Umso mehr hat uns das Vorhaben erstaunt, den Spiel- und Bolzplatz Lessingstraße als Abstellplatz für Baugeräte und Material während der geplanten Bauarbeiten in der Lessing-, Hebel- und Scheffelstraße zweckzuentfremden. Beim Bürgerentscheid im Jahre 2017 haben sich die Ilvesheimer für den Erhalt der beiden Spielplätze Bergstraße und Lessingstraße ausgesprochen. Wir bitten darum den Bürgerentscheid zu respektieren und den Kindern in Ilvesheim Nord weiterhin das wohnortnahe Spielen und Toben zu ermöglichen.
In der Gemeinderatssitzung vom 29.07.2021 hat die BI-Spielplatz diesbezüglich unter TOP 3 Fragen und Anregungen von Bürgern eine Anfrage gestellt.
Wir bitten Sie dringend, diese Planung, nämlich die Nutzung des Spiel- und Bolzplatzes Lessingstraße als „Baulager“, zu überdenken und ernsthaft nach alternativen Lagerflächen (z.B. Bauhof oder andere Freiflächen) zu suchen!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Wir bleiben für Sie dran! Bleiben Sie bitte gesund! Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter www.bi-spielplatz.de oder unserer Email: bi-spielplatz@web.de.
Wir wünschen allen weiterhin schöne und erholsame Ferien.
Ihre BI Spielplatz
Edith Sontheimer und
Clemens Krämer
Erhalt der bestehenden Spiel- und Bolzplätze sollte Vorrang haben.
- veröffentlicht in "Ilvesheim informiert" - 25.02.2021
Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,
kaum zeigt sich die Frühlingssonne, bevölkern Kinder und Jugendliche die Ilvesheimer Spielplätze. Auch der Bolzplatz in der Lessingstraße erfreut sich großer Beliebtheit. Wie gut, dass er erhalten werden konnte. Wie wichtig wohnortnahes Spielen und Toben im Freien ist, zeigt sich nun während der Pandemie bzw. im Fernunterricht deutlicher denn je. Leider wurde in den letzten Jahren in die meisten Ilvesheimer Spielplätze wenig bis gar nicht investiert und einige Spielgeräte (zum Beispiel die großen Rutschen in der Kanzelbachstraße) sogar zurückgebaut. Die Alla hopp!-Anlage ist zwar relativ neu, doch sie ist im eigentlichen Sinne kein Spielplatz, sondern ein Bewegungsparcours für alle Generationen und in Ilvesheim mit besonderem Augenmerk für die Schüler der Blindenschule – und außerdem derzeit nicht nutzbar.
Erfreut haben wir zur Kenntnis genommen, dass im Gemeinderat ein Vorschlag für die Schaffung einer Freizeitanlage für Jugendliche eingebracht wurde. Wir finden dies prinzipiell eine sehr gute Idee. Allerdings sind wir der Meinung, dass es innovativere und nachhaltigere Konzepte dafür gibt, als einen weiteren Bolzplatz (und Tischtennisplatten) zu schaffen. Bolzen können die Jugendlichen sowohl auf den beiden bestehenden Bolzplätzen als auch auf dem Spargelacker und anderen Grünflächen. Warum nicht über die Errichtung einer anderen attraktiven Freizeitanlage speziell für Jugendliche nachdenken (zum Beispiel ein Skaterpark)? Im Beitrag der Freien Wähler im Mitteilungsblatt vom 18.02.2021 wird erwähnt, dass hierzu im Jahr 2020 eine Umfrage durchgeführt wurde. 36 ausgewertete Fragebögen ist bei einer Gemeinde unserer Größe nicht repräsentativ und kann nicht ernsthaft als Grundlage für eine Planung herangezogen werden. Aus unserer Sicht wäre ein Spielplatzkonzept mit Einbezug der Meinung Jugendlicher hilfreich.
Beim Bürgerentscheid im Jahre 2017 haben sich die Ilvesheimer für den Erhalt der beiden Spielplätze Bergstraße und Lessingstraße ausgesprochen. Aber seitdem wurde auf den beiden Spielplätzen wenig saniert. Bereits im November 2020 haben wir an dieser Stelle zum wiederholten Male darauf hingewiesen, dass die Bolzplätze einer Renovierung bedürfen. Insbesondere der Bolzplatz Lessingstraße, der aktuell stark frequentiert wird, benötigt dringendst zumindest eine Erneuerung des Bodenbelags. Nach Ertüchtigung des Bolzplatzes sind hier alle Ballspiele wie Handball, Fußball, Hockey, Basketball etc. möglich. Dies gilt ebenso für den Bolzplatz in der Kanzelbachstraße. Die Kosten hierfür sind zweifelsohne deutlich geringer als bei einer Neuerrichtung, die zusätzlich gepflegt werden müsste. Auch eine Flächenversiegelung kann hiermit vermieden werden. Des Weiteren ist die soziale Kontrolle durch die Lage in bestehenden Wohngebieten gegeben. Bei einer Neugestaltung in Feldrandlage fehlt die soziale Kontrolle und es kommen eventuell Folgekosten hinzu, durch ein möglicherweise notwendiges Quartiermanagement.
Wir sind der Meinung, dass der Erhalt der bestehenden Spiel- und Bolzplätze in Ilvesheim Vorrang haben sollte, damit das Spielangebot für die verschiedenen Altersklassen weiter wohnortnah bestehen bleibt. Über eine Ertüchtigung des in die Jahre gekommenen Spiel-und Bolzplatzes in der Lessingstraße, wie sie auch von den Freien Wählern angeregt wurde, würden wir uns sehr freuen und sind bereit, aktiv, im Rahmen unserer Möglichkeiten, hierbei Unterstützung zu leisten.
Die AWO Ilvesheim hat für den Spielplatz Lessingstraße eine Spende in Höhe von 400 € zugesagt (Ilvesheim Informiert Nr. 3/2021). Hierfür ganz herzlichen Dank! Wir regen an, diese Spende für die Renovierung des Bodenbelages des Bolzplatzes zu verwenden. Auch eine zusätzliche Spendenaktion, organisiert von der BI Spielplatz, wäre denkbar.
Wir bleiben für Sie dran! Bleiben Sie bitte gesund!
Wir wünschen Ihnen weiterhin schöne, sonnige Tage.
Ihre BI Spielplatz
Edith Sontheimer und Clemens Krämer
Bürgerinitiative Spielplatz Ilvesheim zeigt Flagge auf Faschingsumzug
Am Sonntag dem 23.02.2020 zog der närrische Lindwurm bei stürmischem Wetter wie alle 2 Jahre durch die Inselgemeinde Ilvesheim. Die ca. 60 Gruppen bildeten einen bunten Zug durch die Gesellschaft.
Großer Zuspruch der Bürger
Unverzichtbare Lebensräume
Bürgerinitiative Spielplatz Ilvesheim zeigt Flagge auf Faschingsumzug
Ilvesheimer das sind wir, stehen ein für Spielplätze hier!
Faschingsumzug 2020
- veröffentlicht in "Ilvesheim informiert" -
so schnell vergeht die Zeit – vor zwei Jahren haben wir mit viel Spaß erstmals am Faschingsumzug teilgenommen und jetzt ist es schon wieder so weit! Unsere Vorbereitungen für den Faschingsumzug am Sonntag, 23. Februar, laufen auf Hochtouren und wir laden jeden der Lust hat, herzlich ein, bei uns mitzugehen. Unser diesjähriges Motto ist: „Ilvesheimer das sind wir, stehen ein für Spielplätze hier!“
Informationen über unsere Arbeit können Sie unserer Homepage entnehmen: www.bi-spielplatz.de. Wer sich uns für den Faschingsumzug oder auch ansonsten anschließen möchte, kann uns eine Email an bi-spielplatz@web.de schicken.
Edith Sontheimer und Clemens Krämer
19. Dezember 2019
Wir wünschen Frohe Weihnachten!
- veröffentlicht in "Ilvesheim informiert" -
Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,
wenn wir so auf die Spielplätze schauen, fällt uns richtig auf, wie die Zeit vergeht. Der kleine Kerl, der gerade noch im Buggy gesessen hat, erstürmt jetzt schon die Schaukel, das Kindergartenkind, das immer mit der Mama kam, kommt plötzlich stolz alleine, das Baby vom letzten Jahr zieht sich am Klettergerüst hoch … Mal wieder ist ein Jahr vorbei und für uns Große ging es ziemlich schnell. Im Frühjahr hatten wir uns noch mit viel Spaß als Gruppe am Stadtradeln beteiligt und schon ist wieder Vorweihnachtszeit und wir genossen einen schönen Abend bei dem von uns gestalteten Adventsfenster am 08. Dezember, dem zweiten Adventssonntag. Geschichten, Lieder, Musik und viele Gespräche am wunderschön beleuchteten Spielplatz haben eine gemütliche Stimmung verbreitet. Wir haben uns sehr über viele helfende Hände und über Besucher aus ganz Ilvesheim gefreut.
Auch Petrus gefiel der Abend wohl so gut, dass er erst nach dem Abbau die Himmelsschleusen wieder öffnete. Für nächstes Jahr laufen bereits die Planungen für den Faschingsumzug und weitere Aktivitäten.
Bilder und Berichte über unsere Aktivitäten finden Sie auf unserer Homepage www.bi-spielplatz.de, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten können Sie uns eine E-Mail an bi-spielplatz@web.de schicken.
Nun wünschen wir allen kleinen und großen Ilvesheimern eine schöne Weihnachtszeit, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
Für die BI Spielplatz Lessingstraße und Bergstraße
Edith Sontheimer und Clemens Krämer
Adventsfenster am Sonntag, 08.12.2019
8. Dezember 2019
Liebe Ilvesheimer/innen,
auch dieses Jahr nehmen wir an der ökumenischen Adventsfensteraktion teil und öffnen am 2. Advent, Sonntag den 8. Dezember um 18.00 Uhr ein geschmücktes Fenster in der Bergstraße bei Familie Remke direkt am Spielplatz.
Wir laden alle großen und kleinen Mitbürger herzlich ein, mit uns eine besinnliche Stunde mit adventlichen Liedern, Texten, Gedichten, Glühwein, Kinderpunsch und kleinen Leckereien zu verbringen. Bitte bringen Sie eine eigene Tasse mit.
Allen, die nicht vorbei kommen können, wünschen wir schon jetzt eine schöne Adventszeit.
Für die BI Spielplatz Lessingstraße und Bergstraße
Edith Sontheimer und Clemens Krämer
Stadtradeln im Mai und Juni 2019
15. Juli 2019
Liebe Ilvesheimer/innen,
so schnell vergeht die Zeit – der Bürgerentscheid für die Spielplätze Bergstraße und Lessingstraße jährte sich vor drei Wochen schon zum zweiten Mal und unsere Kinder freuen sich noch immer, dass sie nach wie vor Platz zum Spielen und Toben haben. Nach der Gemeinderatswahl im Mai hoffen wir, dass wir die neu gewählten Räte ausreichend für das Thema Spielplatzerhalt sensibilisieren konnten und wünschen ihnen eine gute Hand für alle nun zu treffenden Entscheidungen. Wir haben sehr viel Respekt vor ihrer ehrenamtlichen Leistung und dem Engagement für unsere Gemeinde, werden aber an unserem Ziel, die Spielplätze zu erhalten, auch in Zukunft festhalten.
Da uns das Thema Umweltschutz, so wie vielen anderen Bürgern auch, sehr am Herzen liegt, haben wir uns gerne als BI-Team am „Stadtradeln“ im Mai/Juni beteiligt und dabei fest gestellt, dass Umweltschutz nicht nur Arbeit, sondern auch sehr viel Spaß machen kann! Spontan ergab sich daraus ein gemeinsamer Fahrradausflug einiger Familien zum Flammkuchenhof in Wieblingen, die geradelten Kilometer kamen unserem Konto zugute, so dass insgesamt 3048 km zusammen kamen, was den 4. Platz im Ortsranking erbrachte.
Kritische Stimmen haben bemängelt, dass eine solche Aktion ja nur ein Tropfen auf dem heißen Stein bedeute und nicht wirklich nachhaltig zum Umweltschutz beitrage, unsere Erfahrung ist eher, dass man oft zu wenig darüber nachdenkt und gemeinsame Aktionen dazu beitragen können, dass man sich daran erinnert, das Auto auch mal stehen zu lassen.
Informationen über unsere Arbeit können Sie unserer Homepage entnehmen: www.bi-spielplatz.de, eine Email mit Unterstützungsangeboten, Fragen oder Anregungen können Sie uns an bi-spielplatz@web.de schicken.
Nun wünschen wir allen Kindern, Jugendlichen und Eltern schöne, erholsame Sommerferien und uns allen genügend Wasser für die Natur, aber auch viele sonnige Tage.
Für die BI Spielplatz Lessingstraße und Bergstraße
/Edith Sontheimer und Clemens Krämer
Stadtradeln und Gemeinderatswahl am 26.05.2019
22. Mai 2019
Bürgerinitiative Spielplatz Ilvesheim – Stadtradeln und Gemeinderatswahl am 26.05.2019
wir bleiben weiter aktiv, in Bewegung und haben uns beim Stadtradeln Ilvesheim angemeldet (www.stadtradeln.de/ilvesheim). 21 Tage lang (vom 18.05 bis 07.06.2019) wollen wir für den Klimaschutz in die Pedale treten und Kilometer sammeln. Egal ob privat oder beruflich, Hauptsache CO2-frei unterwegs! Und vielleicht findet der ein oder andere von uns Gefallen daran, lässt künftig sein Auto häufiger stehen und steigt um aufs Rad. Das wäre ein schönes Ergebnis.
Unterstützen auch Sie uns und melden sich unter Stadtradeln Ilvesheim an. Schicken Sie uns eine E-Mail an bi-spielplatz@web.de und Sie erhalten von uns eine Einladung zur kostenlosen Anmeldung in unserer Spielplatz-Radler-Gruppe. Dann können auch Sie CO2-frei unterwegs sein und für den Klimaschutz, die Radwegsförderung und eine lebenswerte Kommune, Ihre Kommune, gefahrene Rad-Kilometer sammeln.
Am kommenden Sonntag sind Sie aufgerufen, Ihre Stimme zur Wahl des europäischen Parlaments, zur Wahl des Kreistags- und zur Gemeinderatswahl abzugeben. Während Europa für den ein oder anderen doch weit weg erscheint, ist die Kommunalwahl mit dem Kreistag und dem Gemeinderat sehr nahe. Sie haben die Chance über die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde mitzubestimmen. Nutzen Sie diese Chance! Im Gemeinderat wird darüber entschieden, wie die Ausstattung einer Schule ist, ob unsere Spielplätze erhalten werden etc. Hier geht es um ganz direkte Fragen, die alle Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer jeden Tag angehen. Informieren Sie sich, welche Partei Ihre Vorstellungen am Besten umsetzt und gehen Sie zur Wahl. Wählen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten aus, die mit Augenmaß, Leidenschaft und Verantwortungsgefühl für eine lebenswerte zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde stehen.
Wir sind der Überzeugung, dass gute Kommunalpolitik nur dann erfolgen kann, wenn sie von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung getragen wird. Informieren Sie sich genau bei den Parteien und schauen Sie sich die Parteiprogramme an. Nur eine Partei (Bündnis 90/ Die Grünen) in Ilvesheim hat in ihrer Broschüre das Ziel genannt "Spielplätze erhalten, wie im Bürgerentscheid beschlossen". Im Informationsfaltblatt der SPD finden sich die Formulierungen "Zügige Bebauung von leerstehenden Grundstücken" und "Nachverdichtung mit Augenmaß". Was ist damit konkret gemeint – betrifft es die Spielplätze?
Für uns ist daher nach wie vor offen, ob die Gemeinde Ilvesheim nach Ablauf der dreijährigen Bindungsfrist des Bürgerentscheids, also im Juni 2020, die Spielplätze Lessingstraße und Bergstraße weiter erhalten wird und wir nicht in einem Jahr damit rechnen müssen, dass wieder ein Abriss der beiden Spielplätze droht, um die Grundstücke zu Geld zu machen. Das starke Votum der Bürger für die Spielplätze im Bürgerentscheid sehen wir als Ansporn dafür, uns auch weiterhin dafür einzusetzen, dass dies nicht passiert!
Bitte lassen Sie sich nicht von der allgemeinen Politikverdrossenheit anstecken. Bei der letzten Europa- und Kommunalwahl lag die Wahlbeteiligung bei 48 Prozent; das heißt nicht mal jeder Zweite ist zur Wahl gegangen. Das Schicksal Europas und der Kommunen wird somit in die Hände einiger wenigen gelegt.
Die Ilvesheimer Kinder und die Spielplätze liegen uns weiterhin am Herzen. Unterstützen Sie unsere Arbeit.
Informationen über unsere Arbeit können Sie unserer Homepage entnehmen: www.bi-spielplatz.de, eine E-Mail mit Unterstützungsangeboten, Fragen oder Anregungen können Sie uns an bi-spielplatz@web.de schicken.
Wir wünschen Ihnen schöne, sonnige Tage.
Ihre BI Spielplatz (E. Sontheimer, C. Krämer)
Freiwilligentag der Metropolregion auf den Spielplätzen Berg- und Lessingstraße
17. September 2018
Liebe Anwohner und Unterstützer der BI Spielplatz,
„Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende“ – getreu diesem Sprichwort machten sich viele Menschen am vergangenen Samstag in der Metropolregion Rhein-Neckar auf, um am Freiwilligentag zu zeigen welche Kraft im Ehrenamt steckt; so auch in Ilvesheim. Die BI Spielplatz rief zu einer Verschönerungsaktion der beiden Spielplätze Bergstraße und Lessingstraße auf. Unter dem Motto „sicher-sauberer-schöner“ sind auf beiden Spielplätzen dringend erforderliche Instandhaltungs- und Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt worden.
Viele Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer – vom Kleinkind bis zu den Großeltern – sind unserem Aufruf gefolgt und haben am 15.09. mit viel Spaß und guter Laune auf beiden Spielplätzen Hand angelegt. Insgesamt waren es ca. 45 Erwachsene und mindestens 15 Kinder, die auf beiden Spielplätzen aktiv mitgewirkt haben. Hierfür ganz herzlichen Dank! Wir möchten uns bei den vielen Unterstützern und Spendern bedanken! Ohne Ihre Hilfe, wäre dieser Tag nicht so erfolgreich gewesen.
Der neue Anstrich hat sich gelohnt: Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst vom gelungenen Ergebnis. Wir freuen uns, dass die Spielplätze erhalten werden konnten und weiterhin wohnortnah von Kindern bespielt werden dürfen. Nutzen Sie das anhaltend schöne Wetter und lassen Ihre Kinder viel im Freien spielen. Noch herrschen ideale Bedingungen, um auf den „frisch verschönerten“ Spielplätzen zu stromern und zu toben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin schöne, sonnige Tage und halten Sie auf dem Laufenden.
Gaby Ivanovic im Auftrag der BI-Spielplatz, Mitglied im ActiveKids e. V
Vertreter - Clemens Krämer und Edith Sontheimer
Die BI auf der lachenden Inseln. Ahoi!
15. Februar 2018
Liebe Ilvesheimer/innen,
Unter dem Motto "Ein bisschen B.I. schadet nie" haben sich 16 Frauen und Männer sowie 10 Kinder aus dem Kreis unserer Bürgerinitiative Spielplätze Ilvesheim in den Fastnachtsumzug auf unserer Insel eingereiht. Trotz des trüben Wetters und der niedrigen Temperaturen in diesem Jahr war die Laune bestens und mit viel "Ahoi" wurden etliche Kilo Wurfmaterial aus unseren Bollerwägen unter die Leute gebracht. Wir bedanken uns herzlich bei den Organisatoren des Umzugs Frau Fleuchaus und Herrn Butz sowie allen weiteren Helfern für den reibungslosen Ablauf.
Obwohl es im vergangenen Jahr im Ortsgeschehen zu einigen Kontroversen und Differenzen kam, haben wir unseren Humor nicht verloren und die Teilnahme am Umzug hat uns viel Spaß gemacht. Unsere Slogans "Suchanfrage für Ilvesheim: Transparenz und Bürgerbeteiligung gesucht!" sowie "Sandburgen statt Wohnburgen" und "Wir wollen was bewegen und können mehr als fegen" unterstreichen einmal mehr, dass uns die Spielplätze nach wie vor am Herzen liegen und wir uns weiterhin für deren Erhaltung und Verschönerung engagieren.
Die demokratische Entscheidung der Bürger vom 25. Juni 2017 sollte respektiert und nicht durch den Kakao gezogen werden! Das bedauern wir sehr. Die Moderation der Zugansage Beim Schlossgarten war alles andere als neutral und zeigt wieder einmal, dass wir einen Nerv getroffen haben.
Wir bleiben dran!
Ihre BI Spielplatz (E. Sontheimer, C. Krämer)
Spielplatzreinigung am 11.11
13. November 2017
Liebe Ilvesheimer/innen,
am Samstag den 11.11. um 11 Uhr startete die Laubsammelaktion auf dem Spielplatz Lessingstraße und um 14 Uhr auf dem großen Spielplatz Bergstraße. Trotz strömenden Regens fanden sich viele Helferinnen und Helfer zum Einsammeln des Herbstlaubes ein. Mit Kind und Kegel gingen Freiwillige, Anwohner, Mitglieder und Unterstützer der BI Spielplatz sowie Sympathisanten der Aktivisten tatkräftig an die Arbeit. Nasses Laub der vielen, schönen alten Bäume wurde gefegt, gekehrt, eingesammelt, in Säcke verpackt und auf die von der Gemeinde bereitgestellten Anhänger verladen. Die feuchte Witterung erschwerte die Arbeit, tat aber der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Kinder hatten Spaß daran, sich mit so vielen Erwachsenen für den Erhalt ihrer Spielplätze einzusetzen. Neben der Arbeit sorgten auch heißer Tee und Kaffee für die notwendige innere Wärme.
Nachmittags ließ der Regen nach und sorgte für einen weiteren Motivationsschub, so dass nach dem großen Spielplatz Bergstraße auch der kleine Spielplatz Bergstraße gleich noch mit von seinem Laubmantel befreit wurde. Es wurde so tatkräftig gesammelt, dass beide Anhänger am Ende der Aktion gut gefüllt waren.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern ganz herzlich bedanken, die trotz des schlechten Wetters Flagge gezeigt und sich für die Pflege der Spielplätze eingesetzt haben. Durch den freiwilligen Griff zu Harke und Besen wurde nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Gemeinde entlastet.
Der Zuspruch dieser pflegerischen Maßnahme zeigt deutlich, dass die Bürger weiterhin Interesse daran haben, ihre wohnortnahen Spielplätze zu erhalten und sich dafür auch nach dem Bürgerentscheid in Zukunft aktiv einsetzen werden.
Diese Initiative sollte die Gemeinde nutzen. Sicher werden sich auch künftig genügend Helfer finden, nachhaltigere Instandhaltungsmaßnahmen zum Erhalt und zur Aufwertung der Spielplätze zu unterstützen, wie es die BI-Spielplatz direkt nach dem Bürgerentscheid der Gemeinde angeboten hat.
Ihre BI Spielplatz
(E. Sontheimer, C. Krämer)
Stellungnahme
06. Juli 2017
Liebe Ilvesheimer/innen,
mit großem Interesse haben wir diverse Artikel und Diskussionen zum erfolgreichen Bürgerentscheid verfolgt. Zu einigen Punkten möchten wir – die BI Spielplatz – gerne Stellung nehmen, um evtl. etwas Klarheit über die Gründe und Motive der Initiative und Hintergründe des gesamten Prozesses zu geben:
Der BI ging es zu keinem Zeitpunkt um persönliche "Rachefeldzüge" gegen die Gemeinde, Gemeinderäte oder einzelne Parteien. Dafür gab es für uns, die schon seit Jahrzehnten in Ilvesheim leben, keinen Grund. Es geht und ging um die Sache, dass wir die Bebauung der Spielplätze für die falsche Entscheidung halten. Es wären nicht nur wohnortnahe Kinderspielplätze, sondern auch wertvolle Grünflächen mit altem Baumbestand in gewachsenen Wohngebieten unwiederbringlich vernichtet worden. Wären die beiden Grundstücke brachliegende oder schon versiegelte Flächen, hätte sich die BI nie gegründet... weiterlesen
Bürgerentscheid erreicht klaren Sieg zum Erhalt der Spielplätze in Ilvesheim!
Am Sonntag, 25.06.2017, fand in Ilvesheim ein Bürgerentscheid statt, in dem es um den Erhalt von zwei Spielplätzen in zwei unterschiedlichen Wohngebieten ging. Im November 2016 hatten der Gemeinderat und die Verwaltung einstimmig je Spielplatz einem Aufstellungsbeschluss zugestimmt, welcher den Weg für die Bebauung der Spielplätze Lessingstraße und großer Spielplatz Bergstraße ebnen sollte. Kurz darauf gründete sich eine Bürgerinitiative gegen die Bebauung der Spielplätze.
Die Bürger Ilvesheims hatten am Wahlsonntag die Möglichkeit, sich für oder gegen den Erhalt der Spielplätze auszusprechen. Voraussetzung für einen Sieg der Bürgerinitiative war es, für beide Spielplätze jeweils sowohl die Mehrheit der Stimmen als auch mindestens ein Quorum von 20% aller wahlberechtigten Bürger zu erlangen.
Das ist der BI deutlich gelungen und die Bebauung der Spielplätze ist für die nächsten 3 Jahre vom Tisch. Der Bürgerentscheid ersetzt somit die verabschiedeten Aufstellungsbeschlüsse. Die nächsten 3 Jahre darf die Gemeinde in dieser Sache nichts weiter unternehmen.
Die BI Spielplätze dankt - vor allem im Namen aller Ilvesheimer Kinder und Flüchtlingskinder - all denen, die mit JA zum Erhalt der Spielplätze beigetragen haben. Außerdem dankt sie ganz herzlich den Menschen, die während des letzten halben Jahres die BI in unterschiedlichster Weise unterstützt haben. Der Rückhalt aus der Bevölkerung sei überwältigend.
Die BI sagte weiterhin, sie fühle sich bestätigt, dass die Kinder auf wohnortnahen Spielplätzen aufwachsen sollen und den Ilvesheimern auch der Erhalt von altem Baumbestand und Grünflächen wichtig sei.
Außerdem bot sie der Gemeinde an, die jetzt freiwerdende Energie, die die BI für den Wahlkampf aufgebracht habe, in den nächsten Jahren zur Pflege der Spielplätze Lessing- und Bergstraße zu nutzen. Man formulierte die Hoffnung, dass dies evtl. dazu beitrage, dass die BI in 3 Jahren nicht wieder um den Erhalt der Spielplätze kämpfen müsse.
Die Bi zeigte sich der Gemeinde gegenüber gesprächsbereit.
Endgültiges Abstimmergebnis Bürgerentscheid 2017
Bürgerentscheid "Bergstraße" - Amtl. Endergebnis: http://www.wahlen.kdrs.de/AGS226036/226036s-03-250617.htm
Bürgerentscheid "Lessingstr." - Amtl. Endergebnis: http://www.wahlen.kdrs.de/AGS226036/226036s-04-250617.htm
Worum es ging und wie es zum Bürgerentscheid kam
Am 24.11.2016 hat der Ilvesheimer Gemeinderat in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung (MM berichtete) zwei Aufstellungsbeschlüsse zur Bebauung der Spielplätze Lange Morgen/ Bergstraße (großer Spielplatz) (Änderung des Bebauungsplanes "Staarenhöhe, südwestlicher Teil/Lange Morgen" für einen Teilbereich (Flst.Nrn. 4035 und 4038) im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauG (Bebauungsplan der Innenentwicklung) [Link zum Beschluss] sowie südliche Lessingstraße (Aufstellung eines Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) im Bereich östlich der Lessingstraße [Link zum Beschluss]) einstimmig beschlossen, um laut der öffentlichen Beschlussvorlage mehrgeschossige Wohnbauten auf den beiden Spielplätzen errichten zu können. Argumentation der Gemeinde war- neben der vorgetragenen Notwendigkeit für eine Nachverdichtung im Ort – dass durch die 2016 eröffnete alla-Hopp!- Anlage nun ausreichende Spielplatz-Alternativen vorhanden seien und die Pflege der Spielplätze nun zu teuer sei. Aufgrund dieser Beschlüsse hat sich die Bürgerinitiative Spielplatz gegründet.
Ziel ist der Erhalt des Spielplatzes in der Bergstraße inkl. des barrierefreien Aufgangs zum Damm sowie des Spielplatzes in der Lessingstraße.
Nach ersten Gesprächen mit der Gemeindeverwaltung, dem Bürgermeister und den Fraktionen, hat die BI Spielplätze eine Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren (zur Herbeiführung eines Bürgerentscheids) gestartet. Wir haben eine große Unterstützung durch die Bürger Ilvesheims erfahren! Die Anzahl der Unterschriften für das Bürgerbegehren war überwältigend! Es konnten für jeden Spielplatz mehr als 1.900 Unterschriften (in Summe also weit mehr als 3.800 Unterschriften!) gesammelt werden. Die Übergabe mit Pressebeteiligung fand vor der öffentlichen GR Sitzung am 23.02. statt und führte nun zum Bürgerentscheid. Die Übergabe der Unterschriften reichte nicht aus, um unsere Spielplätze zu erhalten, nur die Stimmenanzahl bei der Abstimmung zählt.
Wofür wir stehen
Wir stehen für...
- bezahlbaren Wohnraum in Ilvesheim, aber nicht auf den wohnortnahen Spielplätzen unserer Kinder
- Integration von Menschen, die bei uns Schutz suchen – Spielplätze sind auch Integrationsflächen!
- den Erhalt von altem Baumbestand, Grünflächen und dem barrierefreien Zugang zum Neckardamm
Wir wollen nicht...
- dass Finanzengpässe unserer Gemeinde auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden
- dass Spielplätze zur Refinanzierung anderer Projekte meistbietend an Investoren verkauft werden
- dass Spielplätze für jahrelange Fehlplanungen im sozialen Wohnungsbau herhalten müssen
Es muss andere Möglichkeiten geben!
Fakt ist, dass es der Gemeinde offensichtlich bei der Bebauung der Spielplätze nun doch nicht vorrangig um das Problem der Flüchtlingsunterbringung, sondern um monetäre Interessen geht!
Dies geht aus den Informations-/Beschlussvorlagen für den Gemeinderat hervor, welche Mitte Februar auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht wurden (Auszüge):
- "Verkauf des Areals Lessingstraße mit dem Ziel der Realisierung sozialer Wohnungsbau und Belegungsrecht der Gemeinde auch für Flüchtlinge."1
– Anmerkung: Flüchtlinge werden nur am Rande erwähnt - "Verkauf des Areals Bergstraße mit dem Ziel der Nachverdichtung und der Schaffung eines Angebots von Mietwohnungen."2
– Anmerkung: Flüchtlinge werden gar nicht erwähnt - "[…] da es bei den Planungsüberlegungen nicht um den Bau einer Flüchtlingsunterkunft geht."3
1 Sachstandsbericht "5. Anschlussunterbringung von Flüchtlingen in Ilvesheim" 02/ 2017
2 Sachstandsbericht "5. Anschlussunterbringung von Flüchtlingen in Ilvesheim" 02/ 2017
3 Informationsvorlage GR "8. Prüfung der Vorschläge für Alternativstandorte..." 02/2017
Die Spielplatzgrundstücke sollen also auf Kosten unserer Kinder auf jeden Fall zu Geld gemacht werden!
Dies stellt sich in der öffentlichen Kommunikation ganz anders dar. Die Dringlichkeit, hilfesuchende Flüchtlinge aufzunehmen, ist in der öffentlichen Diskussion immer noch wesentliche Grundlage der Argumentation der Gemeinderäte und der Verwaltung für die "dringend notwendige" Überbauung der Spielplätze.
Auch auf die entscheidende Frage der BI an die Gemeinderäte, Fraktionen und Verwaltung, ob die Bebauung der Spielplätze "vom Tisch" sei (also die Aufstellungsbeschlüsse zurückgenommen würden), wenn die Flüchtlingsunterbringung anderweitig gelöst werden könne, erhielten wir keine klare Antwort! Dies werten wir als NEIN. Das bedeutet für uns – es geht um andere Hintergründe. Die Flüchtlingsproblematik spielt in Wirklichkeit nur am Rande eine Rolle.
Warum hat die Gemeinde in der Vergangenheit Sozialwohnungen vernichtet und stattdessen gemeindeeigene Grundstücke für die Schaffung hochwertigen Wohnraumes an Investoren verkauft?
Der Spielplatz Bergstraße
Dieser Spielplatz ist bei größeren und kleineren Kindern auch aus anderen Wohngebieten Ilvesheims sehr beliebt, weil er unter anderem kreatives, naturgebundenes Spielen wie Verstecken im Gebüsch und das Sammeln von Hölzern und Blättern ermöglicht. Zudem bietet er im Sommer durch die großen, alten Platanen ausreichend Schatten für die spielenden Kinder. Unser Spielplatz stellt die letzte größere Grünfläche mit großem Baumbestand in unserem Wohngebiet Lange Morgen dar. Der Spielplatz Bergstraße in Details.
Der Spielplatz Lessingstraße
Es ist der einzige Spielplatz in Ilvesheim Nord, der vom Kleinkind bis zum Jugendlichen/jungen Erwachsenen bespielbar ist und auch oft gemeinsam bespielt wird. Er verfügt über einen eingezäunten Bolzplatz mit feststehenden Toren, der auch bei schlechter Witterung bespielbar ist (fester Untergrund). Der abgezäunte Spielbereich wird oft von Eltern mit Kleinkindern sowie fast täglich von Kindergruppen mit ihren Tagesmüttern und Kindergärten genutz. Dieser Spielplatz bietet viele Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Der Spielplatz Lessingstraße in Details.
Sie möchten uns gerne unterstützen oder für uns aktiv werden? Dann kontaktieren Sie uns!
H1 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.